Vom Inn (S-chanf) zum Rhein (Splügen)

04.08.2014 bis 10.08.2014 / Erwin Wögerbauer, Franz Leibezeder, Edi Wollanek und Gugganig Peter (bis Savognin)

Da wir heuer 11 Etappen bis Airolo geplant hatten, hofften wir auf ein stabiles Wetter. Leider war nach 5 Etappen Schluss. Nach Dauerregen auf der letzten Etappe und schlechten Vorhersagen entschlossen wir uns in Splügen abzubrechen und nach Hause zu fahren.

Doch von Anfang an. Mit dem Auto fuhren wir nach Scoul-Tarasp im Engadin (liegt kurz nach der Grenze oberhalb des Inns). Mit dem Zug fuhren wir den Inn entlang hinauf nach Cinous-Chel. Hier quartierten wir uns im Hotel Veduta, das Hotel ist fast neben der Bahnstation, für eine Nacht ein.

Der erste Tag unserer Wanderung begann dann bei bewölktem Wetter mit der Zugfahrt nach S-chanf.

Heimfahrt: Nachdem die Etappe von Innerferrera nach Splügen buchstäblich im Wasser versank (Dauerregen) beendeten wir heuer in Splügen und fuhren am Vormittag mit dem Postbus hinaus nach Chur. Mit der Rhätischen Bahn ging es dann zurück nach Scoul-Tarasp und mit dem Auto nach Hause.

Hier die einzelnen Tagesetappen:

1. Tag: Von S-chanf zur Keschhütte

2. Tag: Von der Keschhütte nach Bergün

3. Tag: Von Bergün nach Savognin

4. Tag: Von Savognin nach Innerferrera

5. Tag: Von Innerferrera nach Splügen

Gehzeit gesamt: ca. 34 Std. und ca. 100 km
Höhenmeter gesamt: ↑ 4872 m ↓ 5030 m
Schweiz 2014-Gesamt:

Download als GPX Datei

Schweiz 2014-Gesamt

Ankunft in Scuol

Schweiz 2014-Gesamt

alle gut gelaunt...

Schweiz 2014-Gesamt

Ankunft in Cinous-Chel

Schweiz 2014-Gesamt

Warten auf den Bus in Splügen

Schweiz 2014-Gesamt

Gipfel schon wieder in Wolken

Schweiz 2014-Gesamt

Zwischenhalt in Thusis