19.09. u. 20.09.2004 / Erwin Wögerbauer, Edi Wollanek, Leibezeder Franz

Fortsetzung der Überquerung der Schladminger Tauern

Tag 1:
Wir begannen unsere Zweitagestour beim Gasthaus Riesachfall (1079 m).
Zuerst führte uns die leicht ansteigende Strasse bis kurz vor die Gollinghütte (1641 m). Die letzten 200 Höhenmeter gingen dann steil in Serpentinen bis zur Hütte. Der Ausblick war bereits jetzt im Tal wunderschön und die Bergspitzen leuchteten in der aufgehenden Sonne golden zu uns herab.
In der Gollinghütte genehmigten wir uns ein Frühstück, bevor es weiterging.
Der Weg zur Gollingscharte (2326 m) führte uns zuerst flach zum grössten Natur-Amphieteater Europas am Fusse des Einstiegs zur Scharte. Es liegt in einem gewaltigen Felskessel am Fusse des Hochgollings.
Jetzt ging es steil hinauf, zuerst durch Latschen und dann hinaus auf das Steinkar. Noch ein kurzes Stück Richtung Hochgolling, dann legten wir die Rucksäcke ab und begannen den Aufstieg zum Gipfel des Hochgollings (2862 m).
Der Aufstieg war nicht schwierig aber es sind auch Stellen zum leichten Klettern dabei.
Am Gipfel erwartete uns eine herrliche Rundumsicht.
Nach dem Abstieg ging es von der Scharte zuerst 200 Meter bergab und dann entlang der Südabhänge des Zwerfenbergs und der Samspitze ziemlich eben bis zum kurzen Aufstieg zur Trockenbrotscharte (2237 m). Rückblickend konnten wir einen Blick auf den gesamten Weg vom Hochgolling bis hierher werfen. Auch auf die beiden Landawirseen mit der Landawirseehütte war der Ausblick von der Scharte möglich.
Nach kurzer Rast begannen wir den Abstieg hinunter Richtung Keinprechthütte (1872 m).
Der Weg zog sich endlos entlang des Westhanges des Pietrachs.
Müde erreichten wir endlich unser heutiges Etappenziel.
Die Keinprechthütte liegt auf einer kleinen Anhöhe in einem grossen Kessel.
Nach einem ausgiebigen Abendessen schliefen wir in der neu renovierten Hütte ausgezeichnet.

Tag 2:
Bald in der früh begannen wir bei herrlichen Sonnenschein unsere heutige Tagesetappe hinüber nach Obertauern.
Zuerst ein kleiner Abstieg zu einem kleinen See unterhalb der Hütte und dann ging es gleich steil in Serpentinen hinauf zur Krukeckscharte auf 2286 m.
Über Blockgestein stiegen wir dann weiter hinauf zur Rotmandlspitze (2453 m).
Das Gestein war hier stark von Eisenerzen rot gefärbt, hier wurde in früheren Zeiten auch Erz abgebaut. Der Blick rundherum war grandios und auch der Ausblick in den Talkessel der Giglachseen war atemberaubend schön.
In diesen Kessel führte uns der Weg steil in Serpentinen hinab. Weiter an der am unteren Giglachsee liegenden Ignaz-Mattis Hütte (1986 m) vorbei zur Giglachseehütte (1955 m).
Hier wurde zu Mittag gegessen.
Jetzt begann der Aufstieg zur Akarscharte (2315 m) die zwischen den beiden Kalkspitzen hindurchführt. Hier war das Gestein aus Kalk. Der Aufstieg war nicht schwierig und bereitete uns herrliche Ausblicke zurück in den Giglach Kessel.
Nocheinmal mussten wir in einen Talkessel hinuntersteigen. Über Wiesenmatten und durch ausgewaschene Bachgerinne mussten wir zum Oberhüttensattel (1866 m) hinuntersteigen. Hier teilt sich das Wasser. Zwei nebenanderfliessende Bächlein gehen hier auseinander. Einer fliesst nordwärts hinunter zur Enns, der andere südwärts in die Mur.
Der Oberhüttensee liegt malerisch rechter Hand unseres Weges.
Nach kurzer Rast und Wassertanken müssen wir nun zum letzten Sattel aufsteigen. Der Wiesenweg führt uns hinauf zur Seekarscharte (2022 m). Über Almböden und entlang kleinerer Seen und Lacken führt der Weg hinaus zu einem Wegkreuz. Hier hat man einen Überblick ins Tal nach Obertauern.
Entlang der Lifttrassen steigen hinunter zum Seekarhaus und wandern hinaus zur Talstation der Zehnerkarseilbahn (1650 m) im Ort.
Müde aber glücklich beendeten wir diese schöne Tour durch die Schladminger-Tauern.

Gehzeit: Tag 1: 10 Std. / Tag 2: 8 Std.
Höhenmeter: Tag 1: ↑ 1923 m ↓ 1132 m / Tag 2: ↑ 1197 m ↓ 1412 m
Schladminger Tauern Teil 2:

Download als GPX Datei

Schladminger Tauern Teil 2

Hochgolling im Morgenlicht

Schladminger Tauern Teil 2

Hochgolling Gipfelkreuz

Schladminger Tauern Teil 2

Ausblick vom Gipfel

Schladminger Tauern Teil 2

Gollingscharte mit Hochgolling

Schladminger Tauern Teil 2

Wanderung zur Keinprechthütte

Schladminger Tauern Teil 2

Giglachseen von der Rotmandlspitze

Schladminger Tauern Teil 2

Giglachseen beim Aufstieg zur Akarscharte

Schladminger Tauern Teil 2

Blick auf Obertauern