22.07. u. 23.07.2005 / Erwin Wögerbauer, Breitenfellner Karin, Dornstädter Daniel, Edi Wollanek

Vom Murtal über den Hafner in das Maltatal

Tag 1:
Vom Parkplatz unterhalb der Muritzenalm (ca 1570 m) begannen wir unsere erste Etappe zur Rotgüldenseehütte.
Der erste Teil führte uns auf der Strasse zur Muritzenalm und dann weiter auf schönem Steig hinauf zum Schrovinschartl (2039 m). Der weitere Weg führte uns entlang eines steilen Grashanges. Hier fanden wir Edelweiss.
Jetzt folgte der Abstieg zur Rotgüldenseehütte (1740 m) teilweise sehr steil durcth Erlenbüsche, über Wiesen und zuletzt durch den Wald.
Die Schutzhütte liegt am Rotgüldenstausee direkt am Westende des Staudammes und bietet sehr viel Komfort (warmes Wasser,...). Auch die Wirtsleute sind sehr freundlich.

Tag 2:
Nach gutem Frühstück setzten wir zeitig in der Früh unsere Tour fort.
Der Weg ging zuerst entlang des Stausees und dann über eine Steilstufe 300 m empor zum oberen See. Jetzt begann der Aufstieg zur Wastlkarscharte (2721 m). Zuerst über Blockgestein und dann steil hinauf, teilweise klettersteigartig mit herrlicher Aussicht zurück auf die beiden Seen.
Fast eben, aber sehr mühsam bewältigten wir nun den Übergang zum Einstieg zum Hafner. Unterhalb des Wastlkarkees ging der Steig über grosse Blocksteine und Geröll, auch Schneefelder mussten wir queren. Zuletzt war auch noch ein kurzes Stück zu klettern.
Nachdem wir uns unserer Rucksäcke entledigt hatten, begannen wir den Aufstieg zum Hafner (3076 m).
Auch hier wieder leichte, mit Seilen versichterte Stellen und Blockgestein bis hinauf zum Gipfel.
Nachdem es beim Aufstieg zu schneien begann, hatten wir auf dem Gipfel grosses Glück, kurz riss die Wolkendecke auf und gab eine grandiose Fernsicht frei.
Nach dem Abstieg rasteten wir bei den zurückgelassenen Rucksäcken ausgiebig, denn jetzt begann der Abstieg ins Maltatal.
Zuerst in steilen Serpentinen, dann etwas ebener und leichter bis zur Kattowitzerhütte (2321 m) ging jetzt der Steig. Da es wieder leicht zu regnen begann, besuchten wir die Schutzhütte.
Als dann die Sonne wieder vom Himmel lachte, ging es weiter. Zuerst steil über Wiesenmatten und dann auf einem Almweg zur Oberen Maralm (1814 m).
Noch ein kurzes Stück auf diesem Weg, dann führte uns der Steig steil hinunter durch Wald ins Maltatal.
Müde langten wir beim Gasthof Gmündnerhütte (1162 m) an und freuten uns auf ein ausgiebiges Abendessen.
Kurz vor der Hütte begann es wieder zu regnen.

Gehzeit: Tag 1: 3 Std. / Tag 2: 12 Std.
Höhenmeter: Tag 1: ↑ 529 m ↓ 360 m / Tag 2: ↑ 1337 m ↓ 1916 m
Großer Hafner

Aufstieg zum Schrowinschartl

Großer Hafner

kurz vor dem Schrowinschartl

Großer Hafner

der Steig führt entlang steiler Wiesenflanken

Großer Hafner

hier blüht das Edelweiß

Großer Hafner

erster Blick auf den Rotgüldensee

Großer Hafner

auch Feuerlilien gibt es hier

Großer Hafner

die Rotgüldensee-Hütte ist erreicht

Großer Hafner

die Rotgüldensee-Hütte in der Morgensonne

Großer Hafner

das Wasser stürzt vom Oberen Rotgüldensee herunter

Großer Hafner

Aufstieg zum Oberen Rotgüldensee

Großer Hafner

beim Steg ist der Eingang zum Nationalpark Hohe Tauern

Großer Hafner

der Obere Rotgüldensee

Großer Hafner

jetzt beginnt der Aufstieg zur Wastlkarscharte

Großer Hafner

hier heroben sieht man beide Rotgüldenseen

Großer Hafner

nach der Querung einiger Schneefelder...

Großer Hafner

...und der Überwindung einer Steilstufe...

Großer Hafner

...haben wir die Wastlkarscharte erreicht

Großer Hafner

Marsch über die Reste des Wastlkarkees

Großer Hafner

Beginn des Aufstiegs zum Hafner

Großer Hafner

immer wieder ziehen Wolkenfetzten herein

Großer Hafner

der Steig geht an Steinmännern vorbei

Großer Hafner

der Gipfel in Sicht

Großer Hafner

Gipfelkreuz des Großen Hafner

Großer Hafner

wieder beim Abstieg

Großer Hafner

Ausblick zu den Rotgüldenseen

Großer Hafner

vor der Kattowitzer-Hütte

Großer Hafner

Blick zur Hochalmspitze

Großer Hafner

Abstieg zur Maralm

Großer Hafner

Blick in das Maltatal

Großer Hafner

Abstieg hinunter in das Maltatal

Großer Hafner

die Gmünder-Hütte ist erreicht