19.06.2005 und 20.06.2005 / Erwin Wögerbauer, Leibezeder Franz und Edi Wollanek

Von Obertauern bis ins obere Murtal

Unsere Alpenüberschreitung führt uns immer näher an die Dreitausender heran.

Tag 1:
Am späten Vormittag gingen wir vom Parkplatz der Zehnerkarseilbahn (1650 m) in Obertauern weg und der Weg führte uns zunächst nur ganz leicht ansteigend Richtung Westen.
Zuerst auf einer kleinen Strasse und dann auf schönen Waldsteig auf dem Hirschwandsteig mit nur einem steilerem Anstieg immer nur leicht bergauf bis zur Südwienerhütte (1801 m).
Im Gastgarten der sehr schön gelegenen Hütte nahmen wir ein kleines Mahl ein.
Anschliessend ging der Steig jetzt doch steiler hinauf auf eine kleine Scharte und dann wieder hinab in einen Kessel, bevor es hinaufging auf das Windsfeld. Hier führte der Steig entlang der Hochspannungsleitung, die vom Flachauertal herauf kommt, bis zur Taferlscharte (2236 m) hinauf. Immer wieder mussten wir Schneefelder überqueren, dies bereitet aber keine Schwierigkeiten. Auch der Wind war teilweise sehr unangenehm.
Von der Taferlscharte hatten wir einen schönen Ausblick auf die näheren Gipfel der Mosermandlgruppe und des Weissecks, sowie in weiterer Entfernung die Hohen Tauern.
Nach kurzem Genuss des Fernblicks gings wieder weiter. Zuerst steil in Serpentinen hinab, auf Wiesensteigen und kleineren und grösseren Schneefeldern zum Luftauslass der Tauernautobahn (1849 m) ober der Kösslerhiasalm.
Nach dem Wasserfassen an einem sprudelndem Bach ging es jetzt wieder hinauf bis auf 2000 m zum Rothenwädersee.
Hier sahen wir unser heutiges Ziel vor uns liegen, die Jakoberalm (1839 m).
Nach kurzem Abstieg über Almwiesen kamen wir müde zur Hütte.
Die Almhütte liegt malerisch oberhalb des Riedingbachtales mit Blick hinunter zum Stausee und den umliegenden Gipfeln.
Die Wirtsleute waren sehr nett und begrüssten uns freundlich.
Nach einem ausgiebigen Abendessen und einigen (zuviele Runden) Schnäpsen schliefen wir einem neuen Tourentag entgegen.

Tag 2:
Ein langer Weg erwartete uns an diesem herrlichen Tag. Die Sonne schien ungetrübt vom wolkenlosen Himmel und es ging kein Wind.
Wir frühstückten gut und gingen dann zuerst durch einen grossen Lawinenkegel auf der Strasse und später auf einem Wiesensteig anfangs eben und dann steil hinauf Richtung Abzweigung zum Mosermandl.
Der Weg zu der Franz Fischer Hütte (2018 m) führte uns am noch zugefrorenen Essersee (2088 m) vorbei und zuletzt hinunter zur Hütte.
Auch der Zaunersee hinter der Schutzhütte, die noch geschlossen war, war zugefroren und voller Schnee.
Über den Ausfluss des Sees führte der Weg entlang der Strasse hinunter ins Tal des Riedingbaches.
Die Asphaltstrasse führte uns leicht ansteigend ca. zwei Kilometer hinein bis zur Königalm (1667 m), hier hielten wir kurze Rast vor dem Anstieg zum Weisseck.
Zuerst führte uns eine Schotterstrasse bis zur Zauneralm. Hier begann der Anstieg auf schönem Wiesensteig und über Schneefelder hinauf zur Bärnlacke (2215 m). Dieser kleine See war von einer grossen Schneewächte umrahmt und lag idyllisch auf einer kleinen Hochalm. Im Wasser spiegelten sich die Gipfel. Jetzt führte uns der Steig nur noch leicht hinauf bis zur Riedingscharte (2274 m). Jetzt liessen wir die Rucksäcke liegen und begannen den Aufstieg zum Gipfel des Weisseck (2711 m).
Der Aufstieg war leicht und der Ausblick vom Gipfel war grandios. Der Rundblick reicht vom Tennengebirge über das Dachsteinmassiv bis zum Tauernhauptkamm. Das Weisseck ist der höchste Gipfel der Radstädter Tauern.
Nach einem ausgiebigen Genuss des herrlichen Ausblicks stiegen wir wieder zur Riedingscharte hinunter.
Jetzt führte uns der Weg auf Wiesenwegen hinunter zur Sticklerhütte (1752 m).
Nach einer kurzen Rast marschierten wir ca. 1 Stunde auf der Strasse hinaus zum Parkplatz unterhalb der Muritzenalm (1572 m).

Gehzeit: Tag 1: 7 Std. / Tag 2: 6  Std.
Höhenmeter: Tag 1: ↑ 846 m ↓ 664 m / Tag 2: ↑ 1458 m ↓ 1726 m
Radstädter Tauern:

Download als GPX Datei

Radstädter Tauern

Südwienerhütte

Radstädter Tauern

auf dem Windfeld

Radstädter Tauern

Blick zum Weisseck

Radstädter Tauern

die Boarnlacke mit Blick auf Faulkogel und Mosermandl

Radstädter Tauern

Weisseckgipfel

Radstädter Tauern

Ausblick vom Weisseck zu den Tauern

Radstädter Tauern

Blick in das Murtal