Tag 2: 07.07.2012
Von Barbian über den Ritten nach Bundschen (Sarntal)
Nach sehr guten und reichlichen Frühstück marschierten wir zuerst die Strasse ein kleines Stück Richtung Barbian. Das Wetter hatte sich nach nächtlichen Regen gebessert und die Sonne gewann langsam die Oberhand.
Der Aufstieg zum Ritten begann jetzt. Zuerst folgten wir einer Bergstrasse steil hinauf. nach ein paar Kehren verliessen wir diese Strasse und bogen in einen alten Karrenweg ein. In langen Serpentinen führte uns der Weg bis zur Unteraichneralm hinauf. Teilweise ziemlich steil und mit Steinen gepflastert war es durch den Regen sehr rutschig. Nach anstrengendem Anstieg bis zur Alm machten wir eine kurze Rast.
Weniger steil ging es nach der Alm durch herrliche alte Zirben weiter hinauf zu einer weiteren Almhütte. Nach einer Strecke durch Fichtenwald erreichten wir den Schlepplift zum Unterhornerhaus. Auf der Lifttrasse führte eine Schotterstrasse weiter hinauf. Auf dem Unterhornerhaus stärkten wir uns.
Nachdem wir beim Aufstieg teilweise in den Wolken waren, schien hier heroben auf dem Ritten die Sonne, daher entschlossen wir uns auch noch auf das Rittner Horn hinaufzuwandern. Der Aufstieg war dan ein sogenannter Trampelpfad. Auf dem Rittener Horn war zwar die Aussicht sehr schön, da aber in unmittelbarer Nähe eine grosse Antennenanlage steht, stört das den Gesamteindruck von Naturnähe sehr. Daher blieben wir nicht sehr lange auf dem Gipfel und marschierten hinaus auf das weite Plateau des Ritten.
Wir durchwanderten grosse Almen mit vielen Rindern und Pferden, bis der eigentliche Abstieg in das Sarntal begann.
Auf schönem Wiesensteig wanderten wir hinunter bis zur Waldgrenze, die bei der Gissmannalm lag. Jetzt begann ein schöner aber steiler Waldsteig bis hinunter zum Roaner. Auf dieser Alm war gerade ein Kirchtagsfest mit Blasmusik, daher blieben wir eine kurze Zeit.
Nach der Alm stiegen wir auf sehr schönem Waldsteig zu der Strasse hinunter, die bis zum Eggerhof nicht sehr steil hinunterführte. Jetzt war wieder ein Waldsteig hinunter bis zur Asphaltstrasse zu bewältigen. Kurz vor dem wilden Tanzbach begann dann die Asphaltstrasse. Zuerst noch ein kurzer Anstieg zu einem kleinen Ort hinauf, dann ging es teilweise sehr steil hinaus in das Sarntal nach Bundschen.
Ziemlich müde erreichten wir das Gasthaus Bundschen, das direkt beim Ortsanfang an der Starsse liegt. Das Abendessen war wieder vorzüglich und die Zimmer gut ausgestattet.