30.04. u. 01.05.2004 / Erwin Wögerbauer, Karin Breitenfellner, Angelika Wollanek, Edi Wollanek

Durch den Wienerwald

Tag 1:
In Perchtoldsdorf bei Wien ( 265 m) beim alten Wehrturm starteten wir um 16.00 Uhr unsere Wanderung durch den Wienerwald. Diese Etappe ist die Ausgangsetappe unserer Alpenüberschreitung.
Wir gingen zuerst durch einen Park und dann auf Strassen leicht bergauf bis wir nach kurzer Zeit in den eigentlichen Wienerwald kamen. Durch endlose Bärlauchfelder wanderten wir weiter leicht bergauf Richtung Kammersteinerhütte (582 m). Erst auf den letzten Metern wurde der Schöne Waldweg etwas steiler.
Nach einer kurzen Rast und der Besteigung des Aussichtsturmes Josefswarte (die Aussicht war leider etwas getrübt) gingen wir leicht bergab auf einer breiten gepflegten Schotterstrasse zum Wirtshaus Kugelwiese (519 m). Weiter gings wieder leicht ansteigend zum Gasthaus Seewiese (560 m).
Fast eben gings weiter zum Kreuzbergsattel hinauf (596 m). Hier bogen wir wieder auf einen Waldweg nach links ein und es ging teilweise etwas steiler hinunter nach Sittendorf (370 m). Das letzte Stück mussten wir auf der aspaltierten Strasse gehen. Gleich nach Sittendorf beginnt wieder ein Waldpfad hinauf zu einer Meierei auf 450 m. Hier ging es zuerst eben durch einen Wald und zuletzt etwas steiler hinunter zur Autobahn A22 die wir unterquerten um durch eine wunderschöne Allee hinunter nach Heiligenkreuz (310 m) zu wandern. Im Klosterstüberl nahmen wir unser Abendessen ein.
Weiter ging es dann direkt neben der Strasse auf einem sehr schönen Waldweg hinauf auf 400 m. Hier überquerten wir die Strasse um auf der anderen Seite im Wald hinunter nach Mayerling (310 m) zu wandern. Inzwischen war es dunkel geworden und wir mussten dieses letzte Stück Weg mehr erraten.
Erst vor dem Ort kamen wir wieder auf die Strasse hinaus. Unser Nachtquartier hatten wir in einer Pension ca. 1 km nach Mayerling reserviert. Diese erreichten wir um 21.30 Uhr. Wir holten noch das hinterstellte Auto in Perchtoldsdorf und waren anschliessend froh ins Bett zu kommen.

Tag 2:
Am Morgen erwartete uns ein sehr schöner Tag und wir brachten nach dem Frühstück ein Auto zum Endpunkt unserer heutigen Etappe auf „den Hals“.
Anschliessend begannen wir unsere Wanderung zuerst auf der Strasse bis Maria Reisenmarkt (370 m). Hier ging es steil in Serpentinen bergauf durch lichten Wald zur Ruine Arnstein ( 521 m). Weiter ging es dann immer leicht ansteigend zwischen Bärlauchfelder hindurch auf einem breiten Waldweg hinauf zum Peilsteinhaus (716 m). Unterwegs schreckten wir eine schöne Äskulapnatter direkt neben dem Weg auf.
Von der Hütte ging es nach kurzer Rast teilweise etwas steiler hinunter nach Neuhaus (400 m). Der Weg führte uns durch Jungwald und Wiesen und war sehr schön zu gehen.
In Neuhaus ging es dann auf der Strasse bis nach Weissenbach an der Triesting (360 m).
Nach der Ortschaft kehrten wir in ein Gasthaus zum Mittagessen ein.
Anschliessend ging es zuerst auf der Strasse leicht bergauf und anschliessend Waldweg ziemlich steil bergauf zum Kienthalkreuz (500 m) und weiter auf einem breiten Waldweg immer leicht bergauf zu einem Wegkreuz (Rotes Kreuz) auf 758 m. Noch ein kurzes Stück bergauf bis auf 800 m auf einer Strasse und dann gings endlich bergab zum Etappenziel auf den Hals (660 m).
Zu guter letzt noch eine Überraschung, denn die Strasse war durch ein hohes Tor und einen hohen Zaun verschlossen. Wir mussten entlang des Zaunes noch ein kurzes Stück durch den Wald hinaufsteigen bis wir endlich erschöpft zum Auto kamen.

Gehzeit: Tag 1: 4 Std. / Tag 2: 7 Std.
Höhenmeter: Tag 1: ↑ 513 m ↓ 476 m / Tag 2: ↑ 841 m ↓ 500 m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.