31.05.2014 / Edi Wollanek, Erwin Wögerbauer, Hubweber Christa, Hubweber Kurt
Rundtour von Aschau zum Spitzstein und nach Sachrang
Diesmal fuhren wir mit zwei Autos. eines stellten wir hinauf nach Mitterleiten oberhalb Sachrang (Bayern), das zweite nach Aschau.
Hier war auch der Beginn unserer Tour zum Spitzstein. Bis zur Ellandalm hinauf wanderten wir auf einem Karrenweg durch Buchenwald. Weiter ging es dann auf Almmatten, an der Angereralm vorbei, hinauf zur Klausenhütte (1508 m).
Nach einer Jausenpause wanderten wir weiter. Den Zinnenberg umgingen wir links durch Latschen hindurch. Dann sahen wir zum ersten Mal den Spitzstein in der Ferne auftauchen. Über die weiten Almwiesen der Feichtenalm marschierten wir hinüber zum Brandelberg.
Entlang der österreichisch-bayrischen Grenze beginnt ein Steig, immer leicht begauf und bergab, der uns zum Einstieg des alten Weges auf den Spitzstein hinauf brachte. Der Steig ist aber nicht mehr bewartet und ist Felssturz gefährdet. Daher entschlossen wir uns auf dem markierten Steig um den Spitzstein links herumzugehen. Entlang einer impossanten Felswand, die senkrecht neben dem Weg aufstieg, erreichten wir die Aueralm (1305 m). Nach kurzer Jausenrast ging es weiter hinüber zum Spitzsteinhaus und der Altkaserhütte (1335 m).
Hier begann der Aufstieg zum Spitzstein. Zuerst über eine steile Almwiese und dann im Wald über Felsen stiegen wir die 300 Höhenmeter zum Gipfel hinauf.
Der Spitzsteingipfel belohnte uns dann mit einer herrlichen Aussicht. Vom Chiemsee bis zum Kaisergebierge und weiter in das Inntal.
Der Abstieg bis zum Spitzsteinhaus war dann schnell bewältigt.
Weiter ging es dann hinab nach Mitterleiten (Sachrang).
Das Wetter war bewölkt mit zeitweisen Sonneschein. Nur die letzte Viertelstunde begann es zu regnen. Anschließend im Biergarten in Aschau war es dann wieder fast wolkenlos.