16.07.2019 / Edi Wollanek
Peterer Riegel und Speikkogel
Bei einem Aufenthalt in der Therme Nova in Köflach nutzte ich den schönen Tag um eine Tour auf der Pack zu machen.
Mit dem Auto fuhr ich auf den Hirschegger-Sattel (1543 m).
Beim Salzsteiglhaus begann ich dann diese Tour.
Zuerst ein kurzes Stück auf einem Schotterweg, wanderte ich dann auf der mäßig steilen aber endlos langen Schipiste hinauf zu zwei Windrädern. Bei einem angelegten kleinen See für die Beschneiungsanlagen standen die beiden mächtigen Windräder. Der Turm war nach der Beschreibung 100 Meter hoch und ein Rotorblatt hat 35 Meter.
Hier zweigte der Steig zum Peterer Sattel ab. Entlang des steilen Berghangs des Speikkogel wanderte ich fast eben im Fichtenwald hinüber zum Peterer Sattel (1745 m).
Auf Almwiesen ging der Weg jetzt auf den Peterer Riegel (1967 m) hinauf. Nach einer halben Stunde erreichte ich das Gipfelkreuz, das genau auf der Grenze Steiermark-Kärnten steht.
Bei dem Gipfelbankerl machte ich kurze Rast und genoss den schönen Rundumblick.
Zurück zum Peterer Sattel ging es dann auf dem gleichen Weg.
Der Aufstieg zum Speikkogel hatte keine Markierung und es war kein Steig.
Da es aber auch hier nur Auf Gras hinaufging war es nicht schwer einen Weg zu finden. Auch war dieser Hang nicht übermäßig steil.
Kurz vor dem Gipfel stand das Quartier des Almwächters (Gartenzwerg mit Gartenzwerghütte). Diese Spezies findet man scheinbar überall.
Auf dem Gipfel des Speikkogel (1993 m) stand ein schönes Gipfelkreuz. Auch hier gab es wieder einen schönen Rundumblick.
Nach dem Gipfelfoto stieg ich dann zu den zwei Windrädern hinunter. Auch hier nur Almwiesen.
Nachdem ich dann die lange Schipiste wieder hinuntergewandert war, erreichte ich wieder das Salzsteiglhaus.