01.05.2014 / Edi Wollanek, Erwin Wögerbauer, Hubweber Christa, Hubweber Kurt
Von Palfau auf den Gamsstein
Mit dem PKW fuhren wir nach Palfau (Stmk.) und dann bei der Kirche noch ein kleines Stück hinauf Richtung Bergbauer. Das Auto parkten wir neben dem Weg auf ca. 620 m.
Beim Bergbauer beginnt dann der Steig zur Naturfreundehütte-Lackneralm. Die Hütte liegt auf 1000 m und ist über einen steilen Steig nach 45 Minuten erreicht.
Jetzt ging es im Wald weiter steil bergauf und bald war die Baumgrenze erreicht. Nach ein paar Altschneefeldern erreichten wir den Gipfel des Gamssteins. Das Gipfelkreuz steht auf 1770 m, wir hatten also die 1100 Höhenmeter in zwei Stunden geschafft. Unterwegs standen Unmengen von Schneerosen in voller Blüte.
Beim Aufstieg hatten wir Nebel, die Sicht wurde aber während der Gipfelrast besser und es klarte später ganz auf.
Nach einem kurzen Abstecher zum unwesentlich höheren Hochkogel (1774 m), den wir in ein paar Minuten erreichten, begannen wir mit dem Marsch entlang des Kammes und später auf schönen Moorwiesen hinunter in Richtung Hasenfuß/Moarhochalm (1550 m).
Hier zweigt der Weg wieder nach Süden und nach kurzer Wegstrecke begann der Abstieg im Hochwald zur Moaralm die auf ca. 980 m liegt. Unterwegs verloren wir durch den intensiven Baumschlag kurz die Markierung und wir mussten wild weiter absteigen, bis wir eine neu errichtete Forststraße erreichten. Hier fanden wir wieder den Weg weiter hinunter.
Von der Moaralm bis zur Lackneralm hinüber marschierten wir dann fast eben auf einer Forststraße. Nach diesem „heißen“ Marsch erreichten wir die Lackneralm (Naturfreundehaus) und den Steig zum Bergbauern hinunter.
Beim Auto kamen wir um ca. 14:30 Uhr an.