30.04.2016 / Edi Wollanek

Grünau-Zwillingskogel-Durchgang-Hauergraben-Grünau

Ich war zwar schon ein paar mal auf dem Zwillingskogel, doch die Aufstiegsvariante von Grünau kannte ich noch nicht.

Bei herrlichem Sonnenschein startete ich nördlich des Grünauer Bahnhofes und stieg von hier hinauf zum Steig 419, der vom Bahnhof heraufkommt. Auf diesem Steig wollte ich hinauf zum Zwillingskogel. Der schön angelegte Steig führte mich durch Buchenwald hinauf zu einem Kamm auf ca. 1000 Hm. Hier ging es weiter an einem steilen Berghang hinauf zu einem weiteren Rücken mit ersten Ausblick nach Norden. Bald hatte ich auch die letzten Meter zum Gipfel hinauf geschafft.

Herrlicher Rundumblick belohnte die Mühen des Anstieges. Nach den Schneefällen der letzten Tage leuchteten die Berge des Toten Gebirges und die anderen Gipfel in der strahlenden Sonne.

Nach kurzer Mittagspause auf dem Gipfel begann ich den Abstieg. Ich wählte die Nordvariante hinab zum Durchgang und hinunter in den Hauergraben. Auf dem Steig bis kurz vor dem Durchgang lag noch etwas Schnee. Der Abstieg in den Hauergraben war teilweise etwas rutschig.

Auf der Forststraße im Hauergraben marschierte ich bis zu den ersten Häusern hinunter. Hier zweigte ich rechts ab, überquerte einen Bach und stieg auf einer Forststraße leicht ansteigend hinauf zu einem Bauernhof. Hier ging es wieder auf einem Wiesenweg hinab zum Bauernhof des Holzinger im Almegg. Nach Überquerung einer Wiese erreichte ich die Straße nach Grünau und hatte meinen Startpunkt in der Früh bald erreicht.

Gehzeit:  5 Std. 50 Min.
Länge der Tour: ca. 12,3 km
Höhenmeter:  ↑ 915 m   ↓ 880 m
Zwillingskogel-2016:

Download als GPX Datei

Zwillingskogel-2016

Start in der Nähe des Grünauer Bahnhofs

Zwillingskogel-2016

Aufstieg im Buchenwald

Zwillingskogel-2016

die Südseite des Zwillingskogel

Zwillingskogel-2016

Blick über das Rinnbachtal

Zwillingskogel-2016

Bergrücken auf ca. 1000 m Seehöhe

Zwillingskogel-2016

der Steig ist vorbildlich und neu markiert

Zwillingskogel-2016

einige Stellen sind Seilversichert

Zwillingskogel-2016

erste Schneefelder

Zwillingskogel-2016

auf der Nordseite hält sich der Schnee länger

Zwillingskogel-2016

Gipfel in Sicht

Zwillingskogel-2016

Ausblick nach Scharnstein

Zwillingskogel-2016

Gipfelkreuz Zwillingskogel

Zwillingskogel-2016

Panorama Totes Gebirge

Zwillingskogel-2016

Blick zum Großen Priel

Zwillingskogel-2016

der Hochkogel mit Höllengebierge

Zwillingskogel-2016

unten Scharnstein

Zwillingskogel-2016

Blick zum Traunstein

Zwillingskogel-2016

Blick zum Steineck

Zwillingskogel-2016

Blick zurück zum Zwillingskogel von seinem Zwilling

Zwillingskogel-2016

Abstieg im Schnee

Zwillingskogel-2016

Ameisenhaufen im Schnee

Zwillingskogel-2016

weit draußen das Stift Lambach

Zwillingskogel-2016

Blick zum Steineck

Zwillingskogel-2016

Tiefblick in den Hauergraben

Zwillingskogel-2016

beim Durchgang

Zwillingskogel-2016

im Hauergraben

Zwillingskogel-2016

die Nordwände des Zwillingskogel

Zwillingskogel-2016

Gaißstein und Falkenmauer

Zwillingskogel-2016

schöne Almwiese

Zwillingskogel-2016

Blick zum Zuckerhut bei Grünau

Zwillingskogel-2016

Zuckerhut, Gaißstein und Falkenmauer

Zwillingskogel-2016

wieder beim Ausgangspunkt

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.