02.09.2016 / Edi Wollanek
Parkplatz Gleinkersee - Seegrabensteig - Seespitz - Stubwiesalm - Halssattel - Dümlerhütte - Präwald - Gleinkersee
Nach dem kurzen Regentag gestern ist heute Wetterbesserung angesagt, also fuhr ich zum Gleinkerssee bei Rossleithen und wollte auf den Seespitz.
Vom Parkplatz marschierte ich bei Seebauer vorbei und entlang des Sees zum Seegrabensteig.
Der Steig zieht sich steil bis zur Abzweigung zur Dümlerhütte hinauf. Vorsicht war geboten, den die Steine waren feucht und rutschig.
Jetzt ging es ein Stück weniger steil weiter. Nach einem weiteren steileren Abschnitt erreichte ich das Plateau der Weierbaueralm. Hier oben hat der Borkenkäfer volle Arbeit geleistet.
Jetzt ging es nur noch eben zum Gipfelkreuz des Seespitz hinüber.
Das Wetter hat bis jetzt gehalten, drüben im Warscheneckgebiet regnete es, hier herüben auf dem Seespitz wurde es aber immer sonniger. Der Ausblick vom Gipfel war leider etwas getrübt und der Wind war ziemlich kühl. So blieb ich nicht lange und marschierte wieder zurück zur Weierbaueralm.
Nach einem kurzen Abstieg begann bei einer Wegtafel der Steig zur Stubwieswalm hinüber. Der nur mit Steinmännchen markierte Steig zieht sich in einem Graben in leichtem Auf und Ab zur Alm hinüber. Unterhalb des markanten Stubwieswipfel liegt die schöne gleichnamige Alm.
Nach kurzer Rast ging es weiter. Jetzt musste ich zum Halssattel hinaufsteigen. Danach ging es wieder hinunter in eine Senke. In einem Wald ging der Steig anschließen leicht ansteigend zur Dümlerhütte weiter.
Nach einem Bier auf der Hütte begann ich den Abstieg zum Gleinkersee. Ich entschied mich für die Variante Präwald.
Im Präwald ging der Steig das letzte Stück ziemlich steil hinunter bis zur Straße zum Parkplatz Gleinkersee.