20.09.2018 / Edi Wollanek
Schlenken und Schmittenstein
Einen der letzten warmen Herbsttage nutzte ich zu einem Besuch der beiden westlichen Gipfel der Osterhorngruppe.
Vom Gasthof Zillreith oberhalb von Gaißau wanderte ich an der Halleinerhütte vorbei hinauf zum Weiler Formau. Weiter ging es im Wald hinauf zur Jägernase. Auf einem teilweise etwas schmalen Kammsteig erreichte ich nach gut eindreiviertel Stunden den Gipfel des Schlenken.
Ein super Ausblick lud mich zu einer Rast auf dem Gipfel ein. An diesem Tag sah man vom Schafberg im Osten über die Osterhorngruppe bis zum Hochkönig im Süden, weiter das Hagengebirge mit dem Watzmann im Westen bis nach Salzburg mit dem Untersberg die gaesamte umgebende Bergkulisse.
Im Osten wartete aber der markante Gipfel des Schmittenstein auf mich. Auf einem Gratsteig ging es hinunter in eine Senke vor dem Schmittenstein. Ein kurzes steiles Stück davon war seilversichert.
Die Wegtafel in der Senke, zu der ich nach dem Gipfelaufstieg wieder zurück mußte, erreichte ich nach 35 Minuten. Jetzt ging es hinauf zur Nordwnd des Schmittenstein. An dieser ging der Steig etwas ausgesetzt entlang und zwischen den beiden Gipfeln dann steil hinauf. Oben noch ein kleines Stück weiter hinauf so erreichte ich den Schmittensteingipfel nach 40 Minuten.
Auch hier oben wieder der phantastische Rundumblick.
Abgestiegen bin ich dann bis zur Wegtafel in der Senke auf dem selben Steig. Zurück zum Gasthaus Zillreith nahm ich den Steig entlang der Südflanke des Schlenken zur Schlenkenalm hinüber.
Der Steig ging fast eben dahin, bis ich nach der Schlenkenalm eine Forststraße erreichte. Auf dieser ging es dann hinunter nach Formau und zur Halleinerhütte und zum Gasthaus Zillreith.