08.08.2017 / Edi Wollanek
Faistenauer Schafberg (Rundweg)
In den Karten ist beim Faistenauer Schafberg vom Parkplatz Döller ein Steig zur Schlittn-Hüttn hinüber eingezeichnet. Da ich im Winter 2008 den Gipfel vom Parkplatz Keflau gegangen bin, wollte ich jetzt im Sommer einen Rundweg gehen.
Also stellte ich mein Auto am Parkplatz Döller ab und wanderte an einem Bauernhof oberhalb vom Döllerhof vorbei über einen Wiesenweg zum Waldrand hinüber. Im Wald zweigte nach einem kurzen Wegstück ein Steiglein rechts ab und es ging fast eben zu einer Almwiese. Diese Almwiese erreichte ich nach einer halben Stunde. Hier musste ich unter einem Weidezaun durchklettern.
Die hier weidenden Kühe und Pferde hatten den weiterführenden Steig ziemlich zertrampelt, daher war die weitere Wegfindung schwierig. Ich durchquerte daher ziemlich auf gleicher Höhe bleibend diese Almwiese und erreichte wieder einen Wald. Hier war der Steig wieder zu erkennen. Leicht abfallend erreichte ich nach 20 Minuten eine weitere Alm mit einem Brunnen.
Wieder war hier kein richtiger Weg zu erkennen, daher blieb ich wieder auf gleicher Höhe. Mein Navi zeigte mir, dass ich auf dem eingezeichneten Steig sein mußte. Nun kam wieder ein Wald, aber es war kein Steig zu erkennen. Ich kämpfte mich daher über Baumreste weiter. Der Hang wurde hier immer steiler. Nach einem Blick auf mein Navi mußte der Steig weiter oberhalb verlaufen, also stieg ich diesen steilen Waldhang schräg nach oben. Jetzt kam eine zugewachsene Wiese in Sicht, aber kein Steig zum Queren. Also noch ein Stück bergan. Hier war ein Durchgang durch das hohe Gras zu sehen. Ob es ein Steig oder eine Rehquerung war, konnte ich nicht zuordnen. Nach der Querung der Wiese kam wieder Wald und auch ein klar erkennbarer Steig. Auf diesem wanderte ich jetzt leicht abfallend weiter und erreichte einen Forstweg. Geschafft dachte ich. Doch nach kurzem Stück führte dieser Weg in den Wald hinein und verlor sich in Brombeerranken. Ein Blick auf das Navi zeigte mir etwas weiter vorne eine Forststraße, also kämpfte ich mich durch.
Endlich erreichte ich die Forststraße, diese führte jetzt hinab zu der Forststraße die vom Parkplatz Keflau heraufführte. Ich war jetzt bereits eineinhalb Stunden unterwegs.
Bei der Schlittn-Hüttn vorbei ging es jetzt auf der Forststraße hinauf zur Schafbergalm und weiter auf einem Steig zur Lanzen- und Döllereralm, die ich nach einer Stunde erreichte.
Ich wanderte gleich weiter hinauf zum Gipfel. Zuerst über die Almwiese oberhalb der Almhütten zu einem alten Baum. Im Wald ging es jetzt steil hinauf zum Gipfel.
Ich hatte Glück, denn am Gipfel war ich nach kurzer Zeit ganz allein, obwohl an diesem schönen Tag viele Wanderer den Gipfel bestiegen.
So genoss ich die herrlche Aussicht also alleine. Ein seltener Schwalbenschwanz leistete mir dabei Gesellschaft.
Der Abstieg zur Döllereralm war dann schnell bewältigt. Hier gönnte ich mir ein kühles Bier, bevor ich den Abstieg an der Mittereggalm vorbei zum Parkplatz Döller begann.