25.07.2024 / Edi Wollanek

Rinnerberg

Vom Parkplatz (645 m) auf der Forststraße ostwärts. Forststrasse beim Schranken, dann links weiter. Um 695 m bei der Forststraßengabelung rechts und nach dem Waldende beginnt links der Einstieg ~715 m (Holzleiter. Nun am Westgrat der Pfadspur (Steinmandl, rote Staberl) sehr steil folgen. Einige entwurzelte Bäume übersteigen, dann geht es wieder gut weiter. Einen Felsen um 800 m links, den nächsten um 830 m rechts umgehen. Wir kommen zum Holzkreuz auf einer Felskanzel, mit Gipfelbuch um 855 m, guter Aussichtspunkt. Nun am Grat der Spur und den roten Punkten folgen, bis wir mit minimalen Gegenanstiegen den höchsten Punkt (Rinnerberg 878 m) mit Vermessungsstein erreichen. 240 HM und fast 3/4 Std. Am Grat weiter, einige "Baumleichen" übersteigen, bis der Pfad links steil durch sehr verwachsenen Jungwald hinabführt.  Wir erreichen die Forststraße auf 815 m und folgen dieser im Uhrzeigersinn. Zuletzt erreichen wir auf der Südseite wieder den Einstieg (715 m ) des Jagdsteiges und sind bald am Startpunkt beim Güterweg.

Gehzeit:  2 Std.
Länge der Tour: ca. 4,2 km
Höhenmeter:  ↑ 223 m   ↓ 230 m
rinnerberg-01

Start bei Kurve nach Bach

rinnerberg-02

kurzes Stück Forstweg bis zum Schranken

rinnerberg-03

Forststrasse bis zum Einstieg mit Blick zum Rinnerberg

rinnerberg-04

Einstieg zum Steig

rinnerberg-05

Blick hinunter zum Startpunkt

rinnerberg-06

Gipfelfelsen

rinnerberg-07

Gipfelkreuz mit Gipfelbuch (Blick zur Kremsmauer)

rinnerberg-08

Blick nach Norden (Alpenvorland)

rinnerberg-09

noch ein Blick hinunter zum Start

rinnerberg-10

kurze Kletterei zum Gipfel herauf

rinnerberg-11

das kleine zweite Gipfelkreuz steht im Wald

rinnerberg-12

und wieder beim Ausgangspunkt

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.