22.12.2015 /   Edi Wollanek

Grassnergut, Schellenstein, Thurnhamberg, Schabenreithnerstein, Herrentisch, Pfannstein, Rauher u. Nackter Kaibling, Gradnalm, Grassnergut

Vom Parkplatz beim Graßnergut startete ich die heutige Tour. Bei sehr warmen Temperaturne und blauen Himmel stieg ich zum Graßnerkreuz hinauf. In der Wiese neben der Straße blühen Schlüsselblumen und das kurz vor Weihnachten. Am Tierheim vorbei wanderte ich der fast ebenen Forststraße entlang.  Nach ca. 45 Minunten erreichte ich den Felsblock links neben der Forststraße. Kurz danach ging ein Steiglein links in eine Senke hinunter. Auf einen vorgelagerten Felsen führte ein versicherter Steig ein paar Höhenmeter hinauf. Oben stand das Kreuz des Schellenstein und eine Bank zum Ausrasten. Ich genoss den herrlichen Ausblick in das Kremstal.

Nachdem ich wieder zur Forstrasse zurückgekehrt bin wanderte ich auf dieser weiter nach Südosten. Nach 10 Minuten Wanderung macht die Straße einen Knick nach rechts. Hier zweigte rechts ein Jagdsteig ab, der mit roten Punkten markiert war. Steil ging es jetzt im mit aufgeblühten Schneerosen gesäumten Buchenwald hinauf zum Thurnhamberg. Oben erreichte ich einen Kammweg der leicht ansteigend weiter hinauf ging. Jetzt zurück nach Nordost wanderte ich hinüber zum Schabenreithnerstein.

Die letzten Höhenmeter zum Felsen des Schabenreithnerstein waren bald bewältigt. Auf der Bank beim Gipfelkreuz genoss ich die Jause. Hier auf dem Gipfel hatte ich eine traumhafte Aussicht. Die Sonne wärmte wie an einem Frühlingstag.

Nun musste ich zur Sattelhald hinuntersteigen. Nach einem kurzen Stück auf dem Steig den ich vom Thurnhamberg herüberkam, zweigte der Jagdsteig rechts ab. Bald war die Jagdhütte bei der Sattelhald erreicht.

Hier war eine Weggabelung in alle Richtungen. Links hinauf ging die Forststraße zur Gradnalm hinauf. Der Jagdsteig, auf dem ich zum Herrentisch hinaufsteigen wollte, zweigte ein paar Meter rechts davon ab.

In vielen Serpentinen windete sich der Steig steil im Wald hinauf. Nach einer halben Stunde anstrengendem Aufstieg erreichte ich das Plateau mit dem Felsen des „Herrentisches“. Hier oben belohnte mich die Anstrengung des Aufstieges die herrliche Aussicht.

Auf den Almwiesen der Gradnalm, die etwas weiter unten lag, wanderte ich hinüber zum markierten Wanderweg, der zum Pfannstein hinaufführte. Nach kurzem Aufstieg erreichte ich den Gipfel. Auch hier oben hatte ich wieder eine traumhafte Aussicht.

Nun musste ich wieder in den Sattel zu der Weggabelung hinuntersteigen. Unten kam der Weg von der Gradnalm links herauf. Ich folgte jetzt dem Steig zur Kremsmauer hinüber. Nach kurzem Wegstück zweigte ein Steig zum Rauhen Kaibling links ab. Nach kurzen Anstieg erreichte ich den bewaldeten Gipfel des Rauhen Kaibling. Gleich ging es weiter, jetzt musste ich wieder leicht hinuntersteigen. Auf dem etwas ausgesetzten Kammsteig erreichte ich den Nackten Kaibling mit dem kleinen Gipfelkreuz.

Nun ging ich wieder ein kurzes Stück auf dem Kamm zurück. Hier zweigte ein Steig links hinunter ab, auf dem ich den markierten Weg, der von der Kremsmauer herüberkommt, erreichte. Auf diesem wanderte ich hinüber zu der Weggabelung und weiter hinunter zur Gradnalm.

Hier machte ich noch einmal eine kurze Pause, bevor ich die lange Forststraße zur Sattelhald hinunterwanderte. Von hier ging es dann den markierten Wanderweg hinüber zum Ausgangspunkt meiner heutigen Tour, dem Graßnergut.

Gehzeit:  6 Std. 30 Min.
Länge der Tour: ca. 16,4 km
Höhenmeter:  ↑ 965 m   ↓ 901 m
Pfannsteinrunde:

Download als GPX Datei

Pfannsteinrunde

Ausgangspunkt-Parkplatz bei der Steinbachstraße

Pfannsteinrunde

Blick zum Graßnergut

Pfannsteinrunde

Schlüsselblume zwei Tage vor Weihnachten

Pfannsteinrunde

Steig zum Schellenstein hinauf

Pfannsteinrunde

Gipfelkreuz Schellenstein

Pfannsteinrunde

Jagasteig zum Thurnhamberg hinauf

Pfannsteinrunde

Blick zur Kremsmauer

Pfannsteinrunde

Jagasteig zum Thurnhamberg

Pfannsteinrunde

Wanderweg zum Schabenreithnerstein

Pfannsteinrunde

Blick in das Kremstal

Pfannsteinrunde

Forstweg vom Thurnhamberg zum Schabenreithnerstein

Pfannsteinrunde

Lichtung auf dem Kammweg

Pfannsteinrunde

Panoramaausblick

Pfannsteinrunde

Schabenreithnerstein in Sicht

Pfannsteinrunde

Herrentisch und Pfannstein

Pfannsteinrunde

Blick zum Hochsalm

Pfannsteinrunde

Gipfelkreuz Schabenreithnerstein

Pfannsteinrunde

Weggabelung auf der Sattelhald

Pfannsteinrunde

auf dem Herrentisch

Pfannsteinrunde

Almwiese oberhalb der Gradnalm

Pfannsteinrunde

Blick zur Kremsmauer

Pfannsteinrunde

unten liegt die Gradnalm

Pfannsteinrunde

Gipfelkreuz Pfannstein

Pfannsteinrunde

Blick zum Traunstein

Pfannsteinrunde

Ausblick vom Pfannstein

Pfannsteinrunde

Blick über den Perneggerkogel in das Alpenvorland

Pfannsteinrunde

Blick zum Mittagskogel und Hochsalm

Pfannsteinrunde

Schneereste beim Aufstieg zum Rauhen Kaibling

Pfannsteinrunde

die Kremsmauer ganz nahe

Pfannsteinrunde

Kammweg zum Nackten Kaibling

Pfannsteinrunde

Gipfelkreuz auf dem Nackten Kaibling

Pfannsteinrunde

Blick Richtung Traunstein

Pfannsteinrunde

Pfannstein und Rauher Kaibling

Pfannsteinrunde

Ausblick vom Nackten Kaibling

Pfannsteinrunde

Blick zur Gradnalm

Pfannsteinrunde

kurz vor der Gradnalm

Pfannsteinrunde

Rast auf der Gradnalm

Pfannsteinrunde

Blick zurück zur Gradnalm, dahinter der Pfannstein

Pfannsteinrunde

zurück beim Graßnergut

Pfannsteinrunde

wieder beim Parkplatz

Pfannsteinrunde

Karte der Tour