20.06.2017 / Edi Wollanek
Sandling
Vom Parkplatz Pichlern marschierte ich zur Raschberghütte hinauf und weiter zur Lambacherhütte.
Nach kurzer Rast an diesem heißen Tag stieg ich dann hinunter zur Vorderen Sandlingalm. Dann ging es zum Einstieg des Klettersteigs hinauf.
Der Sandling Klettersteig war nicht schwer zu bewältigen und so war ich nach kurzem Aufstieg auf dem Plateau des Sandling. Die letzten Höhenmeter zum Gipfel des Sandling gingen durch Latschengassen hinauf.
Da es heute sehr heiß war, war die Fernsicht etwas bescheiden. Trotzdem war die Rundumsicht auf dem Sandlinggipfel herrlich.
Nach der Gipfelrast stieg ich wieder zum Klettersteig hinunter. Der Abstieg war dann leichter zu bewältigen, da man sich fast durchgehend am Seil halten konnte. Trotzdem sollten ungeübte Vorsicht walten lassen. Es verlangt schon etwas an Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Kinder sollte man einhängen.
Auf der Sandlingalm konnte ich dann wieder den imposanten Felsturz bewundern.
Nach dem kurzen Aufstieg zur Lambacherhütte machte ich kurz Rast. Die Hütte ist zwar unter der Woche nicht bewirtschaftet, aber man kann sich im Lager hinter der Hütte Bier und Almdudler kaufen.
Ich nutzte diesen Dienst zwar nicht, da ich genug zu Trinken mit hatte, finde es diesen Service aber super.
Hinunter zum Parkplatz Pichlern, vorbei an der Raschberghütte, nahm ich den selben Weg wie am Morgen. Inzwischen war es sehr heiß geworden. Unten in Bad Goisern hatte es schon 34 Grad.